Die Wanderung Knebelbrücke ist wieder offen

Wanderung_Knebelbrücke_Riederalp

Der Congost de Mont-Rebei hat mich mutig gemacht. Das sagt Ihnen nichts? Das ist eine spektakuläre Schlucht Wanderung in Katalonien mit grandioser Aussicht. Sie ist mittelschwer, demnach muss man trittsicher und schwindelfrei sein. Als selbst ernannter Sonntagswanderer habe diesen Ausflug ohne Schulterzucken gemeistert. Darum wollte ich die Wanderung über die Knebelbrücke probieren, da sie die gleichen Kriterien hat, aber ungleich herausfordernder ist, wie ich unterwegs feststellen musste. Man sollte also in diesem Fall die Trittsicherheit ernst nehmen und schwindelfrei sein, weil einige Stellen wirklich Mut erfordern.

Start von der Riederalp Bergstation West

Die Wanderung Knebelbrücke kann man über Oberried als Rundweg ablaufen oder mit der Bergbahn Ried-Mörel um eine gute Stunde abkürzen. Da die gesamte Wanderung über 4 Stunden dauert und doch recht sportlich ist, empfehle ich diese Abkürzung in Anspruch zu nehmen. Die Wanderung startet an der Riederalp Bergstation West in Richtung Riederfurka. Am Restaurant Riederfurka läuft man rechterhand vorbei und dann kommt man auch schon an den Wegweiser zur Knebelbrücke.

Wanderroute zur Knebelbrücke durch urchigen Wald

Die Wanderung verläuft überwiegend durch schattigen Wald mit Aussicht auf die Belalp und den Stausee Gibidum. Es geht immer wieder auf und ab über Steine und Wurzelwerk. Schaut man sich andere Wegbeschreibungen an, heisst es die Wanderung macht eine grosse Schlaufe um das Riederhorn herum. Dementsprechend zieht sich der Weg bis man zur eigentlichen Knebelbrücke kommt. Ungefähr auf der Hälfte der Wanderroute erscheint die Abzweigung Richtung Hängebrücke Belalp, ab dort wird der Weg wesentlich anspruchsvoller. Der schmale Geländepfad fällt rechterhand stellenweise steil ab. Sie passieren mindestens 3 abenteuerliche Stellen mit Seil- oder Kettensicherung. Eine davon ist für meine Körpergrösse von 1.65 m tatsächlich akrobatisch.

Von der Knebelbrücke nach Ried-Mörel

Ab der Knebelbrücke geniessen Sie die weite Sicht ins Rhonetal und tauchen dann wieder in den Wald ein. Der Weg geht stetig abwärts und Sie sehen schon die Häuser von Oberried durch die Bäume schimmern, wenn die Abzweigung zur Riederalp kommt. Als kürzere Alternativroute können Sie durch Oberried dem Wanderpfad Richtung Ried-Mörel folgen, um dort die Bergbahn zur Riederalp zu nehmen. Wie auch immer Sie die Wanderung abschliessen, stellen Sie sich darauf ein, ab Oberried verbrannte Bäume zu sehen, verursacht durch den Waldbrand 2023.

Still isch’s im Wald, schön zum verwiile, ei Rüeh und ei Fride